Schnell zum Seiteninhalt springen
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhat
  • Sidebar
Explore PsychOpen Journals | About PsychOpen
  • DE –> EN
    • Englisch
  • Einloggen
  • Registrieren
DGM Jahrbuch Musikpsychologie
  • Aktuelle Ausgabe
  • Jahrbuch-Archiv
  • Mitteilungen
  • Einreichung
    • Hinweise
    • Beitrag einreichen
    • Weitere Informationen
  • Über uns
    • Über das Jahrbuch
    • Redaktion und Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  1. Home
  2. Einloggen
Aus Sicherheitsgründen schickt das System den registrierten Benutzer/innen ein neues Passwort statt des aktuellen Passworts per E-Mail.

Tragen Sie zur Wiederherstellung des Passwortes unten Ihre E-Mail-Adresse ein. Eine Bestätigung geht an diese E-Mail-Adresse.
Noch kein/e Benutzer/in? Registrieren Sie sich.

Finaler Beitrag im Band 30 des Jahrbuchs Musikpsychologie (JBDGM) veröffentlicht

2022-03-16

Heute ist ein neuer Beitrag im Band 30 ('Musikpsychologie – Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente') des Jahrbuchs Musikpsychologie (JBDGM) in der Rubrik 'Forschungsbeiträge' veröffentlicht worden:  

  • Viola Pausch, Daniel Müllensiefen, Reinhard Kopiez: Musikalischer g-Faktor oder multiple Faktoren? Struktur und Leistungskennwerte der musikalischen Hörfähigkeit von Jugendlichen
    (Musical g Factor or Multiple Factors? Structure and Norms of Musical Ability of Adolescents)

Die Arbeit an Band 30 ist damit abgeschlossen. Zusammen mit zusätzlichen Rezensionen und Tagungsberichten erscheinen die bereits online publizierten Beiträge demnächst auch als Buch im Waxmann-Verlag, Münster.

Zwei neue Beiträge im Band 30 des Jahrbuchs Musikpsychologie (JBDGM) veröffentlicht

2022-03-10

Heute sind zwei neue Beiträge im Band 30 ('Musikpsychologie – Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente') des Jahrbuchs Musikpsychologie (JBDGM) veröffentlicht worden:  

Forschungsberichte:

  • Elisa Gillner, Miriam Charlotte Hassler, Priska Breves, Holger Schramm: „Just the two of us”: Der Einfluss des Blickkontakts zwischen einem Pianisten und seinem Medienpublikum auf die soziale Präsenz und das Unterhaltungserleben einer audiovisuellen Klavierperformance (“Just the Two of Us“: The Influence of Gaze Contact Between a Pianist and Their Media Audience on Social Presence and Enjoyment of an Audiovisual Piano Performance) 

Spot:

  • Christoph Louven, Carolin Scholle, Fabian Gehrs, Antonia Lenz: emoTouch Web – A Web-Based System for Continuous Real Time Studies With Smartphones, Tablets, and Computers (emoTouch Web – Ein webbasiertes System für kontinuierliche Echtzeit-Studien mit Smartphones, Tablets und Computern)

Neuer Beitrag im Band 30 des Jahrbuchs Musikpsychologie (JBDGM) veröffentlicht

2021-11-18