Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.

  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde (oder wird während der Begutachtung fuer JBDGM) auch nicht bei einer anderen Zeitschrift eingereicht.
  • Frühere oder gleichzeitige Publikationen der Autoren, die auf derselben oder eng verbundenen Forschung beruhen, werden erwähnt und zitiert. In diesem Fall wird im Manuskript deutlich gemacht, inwiefern der neue Beitrag eine eigenständige Publikation im JBDGM rechtfertigt. (Anmerkung: Replikationen früherer Forschung sind ausdrücklich willkommen, wenn sie als solche kenntlich gemacht werden.)
  • Alle Autoren des eingereichten Manuskripts werden im Begleitschreiben und im Einreichungsprozess genannt. Alle Autoren des eingereichten Manuskripts haben Kenntnis von der Einreichung beim JBDGM und stimmen dieser zu. Beiträge zum Text, die die APA Kriterien der Autorenschaft (Abschnitt 8.12) nicht erfüllen, sind im Abschnitt "Danksagung" des Begleitschreibens genannt (vgl. http://www.apa.org/ethics/code/, Abschnitt 8.12). Die Verantwortung für Entscheidungen über die Autorenschaft liegt ausschließlich bei den Autoren selbst.
  • Bei empirischen Beiträgen werden im Begleitschreiben in der Erklärung zur Datenverfügbarkeit die ggf. bereitgestellten Daten und Materialien und der Ort ihrer Veröffentlichung benannt. Falls Daten oder Materialien nicht zugänglich gemacht werden, wird hierfür eine Begründung gegeben (z.B. Persönlichkeitsschutz, unvertretbar hoher Aufwand, o.ä.), die mit dem Beitrag veröffentlicht wird.
  • Es wird kein urheberrechtlich geschütztes Material verwendet, es sei denn dieses ist ebenfalls unter einer CC-BY Lizenz zugänglich und wird in angemessener Weise zitiert.
  • Die Einreichung entspricht den "PsychOpen Author Guidelines" (www.psychopen.eu/author_guidelines). Diese Richtlinien basieren weitgehen auf dem "Publication Manual" (7th Edition) der American Psychological Association (APA Style).
  • Bei der anonymisierten Ersteinreichung eines Forschungsberichts wurden alle Informationen, die auf die Identität der Autoren schliessen lassen, entfernt (auch in den Dokumenteigenschaften/Metadaten).